Bestimmung der Bittereinheiten (BE) in Bier und Würze mit CDR BeerLab®
Diese Analyse ermöglicht die Bestimmung der Bittereinheiten (BE) in Bier, indem die Menge an Iso-ɑ-Säuren in der Würze oder im fertigen Bier gemessen wird.
Die Möglichkeit, diesen Parameter während der Kochphase oder während der Gärung zu überprüfen, ermöglicht, die tatsächliche Übereinstimmung mit den theoretischen Berechnungen zu ermitteln und jede Produktionscharge zu überwachen, wodurch ein hoher Qualitätsstandard gewährleistet wird.
Methodik
Behandlung der Probe
Verwenden Sie diese Analyse für Bier oder Würze. Die Bierprobe muss vor der Probenahme mit dem Ultraschallbad (Code 222062) entgast werden. Für eine genauere Analyse der Würze wird empfohlen, die Probe zu zentrifugieren (Code 222061).
Prinzip des Tests
Die Iso-ɑ-Säuren werden mit einem geeigneten Lösungsmittel aus dem Bier extrahiert. Nach dem Zentrifugieren wird der Extrakt bei 270 nm gemessen, wobei die Farbe mit der Bittereinheit der Probe korreliert.
Kalibrierkurve
Die Korrelationskurve zwischen der CDR BeerLab®-Methode zur Bestimmung der BE in Bier und der von UKAS akkreditierten spektrofotometrischen Referenzmethode (Campden BRI Method AM/003 based on EBC Analytica 9.8, 2004) wurde im Rahmen der Vergleichsstudie des CDR BeerLab® mit den Referenzmethoden des internationalen Campden-BRI-Labors ermittelt. Eine von der Universität Hamburg durchgeführte Vergleichsstudie hat bestätigt, dass die CDR BeerLab®-Methode zur Bestimmung der International Bitterness Units (IBU) statistisch gleichwertig mit der MEBAK-Referenzmethode ist.
...
Reagenzien-Kit
Code*301365: 10 tests
Messbereich
| Analyse | Messbereich | Auflösung | Wiederholbarkeit |
|---|---|---|---|
| Bittereinheiten [3-50] IBU | 3 - 50 IBU | 0.1 IBU | 0.7 IBU |
| Bittereinheiten [40 - 100] IBU | 40 - 100 IBU | 1 IBU | 1 IBU |
Vergleich traditionelle Methoden mit CDR BeerLab®-Methode zur Bestimmung der Bittereinheiten
Die traditionellen Methoden
Traditionelle Methoden zur Messung der Bittereinheiten erfordern oft ein Labor und technisches Fachpersonal, ein UV/Vis-Spektrophotometer, ein Wasserbad, Glaswaren, Lösungsmittel usw. und können zwischen 15 und 30 Minuten dauern.
Vorteile der CDR BeerLab®-Methode zur Messung der Bittereinheiten
- Sie optimiert die EBC-Referenzmethode.
- Der BE-Test kann direkt an jeder Schnittstelle des Bierproduktionsprozesses durchgeführt werden. So ergibt sich auch die Möglichkeit, das eigene Rezept zu untersuchen, indem man die Hopfenzugabe optimiert und die tatsächliche Extraktion der Bittere überwacht.
- Mit der Analyse können die Bittereinheiten in etwa 6 oder 7 Minuten von jedermann bestimmt werden.
...
Analysegeräte für die Qualitäts- und Prozesskontrolle bei der Bierherstellung
CDR BeerLab®
komplettes Analyse-Panel, wird bereits konfiguriert geliefert
bis zu 16 Bestimmungen gleichzeitig
Möglichkeit, Analysen an derselben Probe durchzuführen
integrierter Drucker
komplette Anschlüsse (LAN - USB - Bluetooth - Barcode-/QR-Code-Leser)
CDR BeerLab® Jr
Teilanalyse-Panel, anpassbare Konfiguration
bis zu 3 Bestimmungen gleichzeitig
drahtlose Verbindung zu externem Drucker
USB-Anschlüsse
