Bestimmung von Laktose in laktosefreien Backwaren
CDR FoodLab® ermöglicht die Bestimmung von Laktose in Backwaren, um die tatsächliche Menge an Laktose in sogenannten laktosefreien Produkten zu überprüfen. Die Probenaufbereitung ist sehr einfach und wird in vier einfachen Schritten durchgeführt:
- Die Probe wird gemahlen und gemäß der Methode gewogen
- Eine bestimmte Menge an Wasser wird dazugegeben
- Homogenisieren
- Alles wird zentrifugiert, um einen Überstand zu erhalten, mit dem die Analyse durchgeführt wird
Mit dieser einfachen Methode erhält man in 10 Minuten zuverlässige und genaue Ergebnisse im Vergleich zu der Referenzmethode (HPLC), die eine Ausbildung, spezifische Kenntnisse und viel Zeit erfordert.
Methodik
Art der Analyse: Endpunkt-Analyse
Analysezeit: 10 Minuten.
Analysebestimmungen von mehreren Proben möglich, bis zu max. 6 Tests mit CDR FoodLab® und 3 Tests mit CDR FoodLab® Junior.
...
Behandlung der Probe
Das Produkt zerkleinern. 10 g des zerkleinerten Produkts abwiegen und 100 ml destilliertes Wasser zugeben. 5 Minuten homogenisieren und dann bei 5.000 U/min 5 Minuten lang zentrifugieren. Den Überstand entnehmen und analysieren.
Prinzip des Tests
Laktose ist ein reduzierender Zucker, der in der Milch in einer Konzentration zwischen 4,5 und 5 g/100 g vorhanden ist. Das Laktose-Molekül besteht aus Glukose und Galaktose und ist die unentbehrliche Substanz für viele Gärungen, die sich in der Milch entwickeln. Die verminderte Produktion des Enzyms Laktase ist mit einer Laktose-Intoleranz und damit auch mit Milch und Milchderivaten verbunden.
Laktose wird in Glukose und Galaktose aufgespalten. Glukose reagiert in Gegenwart von Peroxidase enzymatisch mit einem Phenolderivat und bildet einen rosafarbenen Komplex, dessen Intensität, gemessen bei 505 nm, direkt proportional zur Laktosekonzentration in der Probe ist.
Vergleichstests
Die Korrelation zwischen den Ergebnissen der Analyse mit CDR FoodLab® und der HPLC-Methode (ISO 22662) an Milch, genannt Delactosat, wird nachstehend dargestellt. Die Korrelation R2 = 0,9882 ist angesichts der Art der Analyse und der Schwierigkeiten bei der Durchführung der Referenzmethoden sehr gut.

Die Genauigkeit der CDR FoodLab®-Methode wurde anhand der Korrelation zwischen den Ergebnissen von zehn Milchproben, die mit CDR FoodLab® analysiert wurden, und den Ergebnissen eines bekannten Institutes für Tierseuchenbekämpfung (Istituto Zooprofilattico Sperimentale) mittels HPLC (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie) gemäß der Referenzmethode MP 02/050 rev.6-2018 ermittelt. Die Tabelle zeigt Daten, die mit zwei verschiedenen CDR FoodLab®-Geräten von zwei verschiedenen Anwendern gewonnen wurden, um auch die Reproduzierbarkeit der CDR-Methode zu überprüfen.
Laden Sie die Korrelationsstudie zwischen der CDR FoodLab®-Methode zur Laktosebestimmung und der Referenzmethode MP 02/050 rev.6-2018 herunter, die von einem bekannten Istituto Zooprofilattico Sperimentale durchgeführt wurde.
HerunterladenReagenzien-Kit
Messbereich
| Analyse | Messbereich | Auflösung | Wiederholbarkeit |
|---|---|---|---|
| Laktose [0.01-2 g/100g] | 0.01 - 2 g/100g | 0.01 g/100g | 0.05 g/100g |
Analysegeräte für die komplette Qualitätskontrolle von Backwaren, Snacks und Steichcremes
CDR FoodLab®
- komplettes Analyse-Panel, wird bereits konfiguriert geliefert
- bis zu 16 Bestimmungen gleichzeitig
- Möglichkeit, Analysen an derselben Probe durchzuführen
- integrierter Drucker
- komplette Anschlüsse (LAN - USB - Bluetooth - Barcode-/QR-Code-Leser)
CDR FoodLab® Jr
- Teilanalyse-Panel, anpassbare Konfiguration
- bis zu 3 Bestimmungen gleichzeitig
- drahtlose Verbindung zu externem Drucker
- USB-Anschlüsse
