CDR CoffeLab analyzer for controlling fermentation processes, for defining the chemical profile of green beans, roasted coffee and the drink.

Bestimmung von Koffein in der Kaffee-Produktionskette

Koffein ist eines der bekanntesten Neurostimulanzien im Kaffee. Diese Substanz gehört zur Familie der Alkaloide und reguliert zahlreiche biologische Reaktionen, von denen einige für den Körper günstig und andere für Nebenwirkungen verantwortlich sind.

Die Quantifizierung von Koffein in Kaffeegetränken ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei der Herstellung von entkoffeinierten Produkten, bei denen die Konzentration durch gesetzliche Grenzwerte (<0,1 g/L) geregelt ist.

Warum das Koffein in Kaffee analysieren?

Die Analysen, die am Rohkaffee durchgeführt werden, dienen der Identifizierung der Produktqualität, der Bewertung der organoleptischen Potenziale und der chemischen Eigenschaften, die bei der späteren Röstphase wichtige Entscheidungen ermöglichen und die langfristige Lagerfähigkeit bewerten.

Die Analysen, die am gerösteten Kaffee durchgeführt werden, dienen der Identifizierung der chemischen und organoleptischen Eigenschaften des Produkts sowie der ersten Bewertung des sensorischen Profils, das in der Tasse gefunden werden kann.

Methodik

Art der Analyse: Endpunkt-Analyse
Analysezeit: 6 Minuten.
Analysebestimmungen von mehreren Proben möglich, bis zu max. 16 Tests mit CDR CoffeeLab®.

Behandlung der Probe


Rohkaffee: Die grünen Kaffeebohnen (ohne Pergament) müssen fein gemahlen und anschließend zu einem homogenen Pulver gesiebt werden. 5 gr Kaffeepulver in ein Glas einwiegen, 50 ml destilliertes Wasser und 1 gr Calciumcarbonat (Code 301383) hinzufügen. Die Lösung 10 Minuten unter Rühren halten und dann etwa 10 Minuten absetzen lassen (oder zentrifugieren). 1 ml des Überstandes entnehmen und in das Zentrifugen-röhrchen geben. 1 ml Koffein-Extraktionslösung hinzufügen, 1 Minute lang kräftig schütteln und 3 Minuten bei 10000 U/min zentrifugieren (Code 222061).

Gerösteter Kaffee: Die Bohnen müssen fein gemahlen und das Pulver so homogen wie möglich sein. 5 gr Kaffeepulver in ein Glas einwiegen und 50 ml destilliertes Wasser hinzufügen. Die Lösung 10 Minuten unter Rühren halten und dann etwa 10 Minuten absetzen lassen (oder zentrifugieren). 1 ml des Überstandes entnehmen und in das Zentrifugenröhrchen geben. 1 ml Koffein-Extraktionslösung hinzufügen, 1 Minute lang kräftig schütteln und 3 Minuten bei 10000 U/min zentrifugieren (Code 222061).

Espresso: 0,5 ml der Kaffee-Probe entnehmen und in das Zentrifugenröhrchen geben. 1,5 ml Koffein-Extraktionslösung hinzufügen, 1 Minute lang kräftig schütteln und 3 Minuten bei 10000 U/min zentrifugieren (Code 222061).

Prinzip des Tests

Koffein wird mittels einem geeignetem Lösungsmittel aus Kaffee extrahiert. Nach der Zentrifugation wird der Extrakt spektrophotometrisch gemessen und die Absorption der Probe mit der vorhandenen Koffeinkonzentration korreliert.

Reagenzien-Kit

Code *301380: 100 Tests
Code *301385: 10 Tests
Haltbarkeit der Reagenzien: 12 Monate

Messbereich

AnalyseMessbereichAuflösungWiederholbarkeit
Koffein0.1 - 3.7 %0.1 %0.1 %
Koffein espresso0.1 - 6 g/L0.1 g/L0.3 g/L
Koffein0.1 - 4 %0.1 %0.1 %

CDR CoffeeLab® - das Analysegerät für die Welt des Kaffees vom Ursprung bis zur Röstung

image

CDR CoffeeLab®

  • komplettes Analyse-Panel, wird bereits konfiguriert geliefert
  • bis zu 16 Bestimmungen gleichzeitig
  • Möglichkeit, Analysen an derselben Probe durchzuführen
  • integrierter Drucker
  • komplette Anschlüsse (LAN - USB - Bluetooth - Barcode-/QR-Code-Leser)