CDR BeerLab® - simple, fast and reliable analysis system of beer.

Bestimmung Hefevitalität

Ist die Hefe, die Sie verwenden, in gutem Zustand und ausreichend vital?

Sie können die Lebensfähigkeit der Hefe überprüfen, indem Sie die lebende Hefe in Bezug zur toten Hefe überwachen aber kennen Sie auch den Stoffwechselzustand der Hefe? Sind ihre Zellen gesund und produktiv? 

Messen Sie die Vitalität der Hefe mit dem Analysegerät CDR BeerLab® und verbessern Sie die Qualitätskontrolle Ihrer Hefen für eine optimale Gärung!

Merkmale und Vorteile von CDR BeerLab®

Die Analyse der Hefevitalität ist hilfreich, um den Gesundheitszustand von Hefezellen zu verstehen, d. h. ihre Fähigkeit zur Nahrungsaufnahme und Reproduktion zu bestimmen und so eine ordnungsgemäße alkoholische Gärung zu gewährleisten.

Dieser Parameter ist sehr wichtig, da bei der Wiederverwendung von Hefe besonders die Effizienz der zurückgewonnenen Zellen berücksichtigt werden muss.

Methodik

Behandlung der Probe

Auf flüssiger oder trockener Hefe verwenden. Bei der Analyse mit Trockenhefe ist es notwendig, sie in destilliertem Wasser aufzulösen und mindestens 30 Minuten lang rehydrieren zu lassen. Während der Analyse ist eine Reaktionsphase der Hefe in Extraktionslösung von 20 Minuten zu erwarten.

Prinzip des Tests

Die aktive Hefe senkt den pH-Wert einer Glukoselösung. Hefe mit hoher Vitalität verursacht einen höheren Säuregehalt, während eine tote Hefe den pH-Wert nicht verändert.

Die pH-Veränderung wird durch eine kolorimetrische Säure-Basen-Reaktion bestimmt und ist direkt proportional zur Hefeaktivität.

Kalibrierkurve

CDR BeerLab® zur Bestimmung der Hefevitalität ist genau und reproduzierbar, wie im Bericht „Bewertung neuer Funktionen (VDK, Hefevitalität) von CDR BeerLab® des internationalen Referenzlabors Campden BRI, dem Zentrum für Innovation, Forschung und Technologie für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, festgestellt wurde.

Fünf flüssige Hefeproben wurden in den Campden-BRI-Labors dreifach auf Hefevitalität untersucht, wobei sowohl CDR BeerLab® als auch das Versaurungspotenzial (AP), eine der am häufigsten verwendeten Analysen zur Vitalitätsbestimmung verwendet wurden. Die Ergebnisse von CDR BeerLab® waren denen der AP-Methode ähnlich (R2=0,90).

...

Reagenzien-Kit

Code*300900: 100 tests
Code*300903: 10 tests
Haltbarkeit der Reagenzien: 6 Monate

Messbereich

AnalyseMessbereichAuflösungWiederholbarkeit
Hefevitalität0.5 - 2.6 AP0.1 AP0.2 AP

Analysegeräte für die Qualitäts- und Prozesskontrolle bei der Bierherstellung

image

CDR BeerLab®

  • komplettes Analyse-Panel, wird bereits konfiguriert geliefert

  • bis zu 16 Bestimmungen gleichzeitig

  • Möglichkeit, Analysen an derselben Probe durchzuführen

  • integrierter Drucker

  • komplette Anschlüsse (LAN - USB - Bluetooth - Barcode-/QR-Code-Leser)

image

CDR BeerLab® Jr

  • Teilanalyse-Panel, anpassbare Konfiguration

  • bis zu 3 Bestimmungen gleichzeitig

  • drahtlose Verbindung zu externem Drucker

  • USB-Anschlüsse