Analyse der Farbe in Bier und Würze mit CDR BeerLab®
Die chromatischen Eigenschaften eines Bieres werden durch seine Farbe definiert, die bei 420 nm gemessen wird. Auch wenn andere Zutaten die endgültige Farbe eines Bieres beeinflussen können, ist Malz sicherlich die Zutat, die diesen Klassifizierungsparameter am meisten beeinflusst.
Methodik
Behandlung der Probe
Verwendung bei Bier oder Würze. Die Bier- oder Würzeproben müssen vor der Messung mit dem entsprechenden Filter (Code 300210) gefiltert werden.
Prinzip des Tests
Die Absorption des gefilterten Bieres, welches in das entsprechende Reagenzglas gefüllt ist, kann bei 420 nm gemessen werden. Der Analysator berechnet automatisch die Farbintensität und drückt das Ergebnis in den am häufigsten verwendeten Maßeinheiten (EBC und SRM) aus.
Kalibrierkurve
Die Proben wurden mit CDR BeerLab® und der UKAS-akkreditierten spektrofotometrischen Referenzmethode (Campden BRI AM / 028-Methode basierend auf EBC Analytica, 9. 6 2000) analysiert und hinsichtlich der Farbe verglichen. Die Kurve wurde im Rahmen einer Vergleichsstudie der Analysemethoden von CDR BeerLab® mit den Referenzmethoden des internationalen Campden BRI-Labors erstellt.
...
Reagenzien-Kit
Code*300655: 10 tests
Messbereich
Analyse | Messbereich | Auflösung | Wiederholbarkeit |
---|---|---|---|
Farbe | 1 - 100 EBC | 1 EBC | 1 EBC |
Farbe | 0.5 - 50 SRM | 0.1 SRM | 0.3 SRM |
Analysegeräte für die Qualitäts- und Prozesskontrolle bei der Bierherstellung
CDR BeerLab®
komplettes Analyse-Panel, wird bereits konfiguriert geliefert
bis zu 16 Bestimmungen gleichzeitig
Möglichkeit, Analysen an derselben Probe durchzuführen
integrierter Drucker
komplette Anschlüsse (LAN - USB - Bluetooth - Barcode-/QR-Code-Leser)
CDR BeerLab® Jr
Teilanalyse-Panel, anpassbare Konfiguration
bis zu 3 Bestimmungen gleichzeitig
drahtlose Verbindung zu externem Drucker
USB-Anschlüsse