Bestimmung Vicinale Diketone (VDKs) in Bier
Vicinale Diketone oder VDKs sind Stoffwechselprodukte von Hefen, die während der Gärung in konstanten Anteilen gebildet werden. Dazu gehört Diacetyl, das in höchster Konzentration gebildet wird.
Es ist wichtig, den Gehalt der vicinalen Diketone während der Fermentation zu überwachen, da eine übermäßige VDK-Produktion ein Hinweis auf eine fehlerhafte Fermentation, das Vorhandensein einer bakteriellen Infektion oder eines unerwünschten Hefestamms sein kann. Außerdem spielt die VDK-Konzentration eine wichtige Rolle bei der Bildung organoleptischer Verbindungen während der Reifezeit des Bieres.
Methodik
Art der Analyse: Endpunkt-Analyse
Analysezeit: 6 Minuten + Destillationszeit.
Analysebestimmungen von mehreren Proben möglich, bis zu max. 16 Tests mit CDR BeerLab® und 3 Tests mit CDR BeerLab® Junior.
...
Behandlung der Probe
Zur Durchführung des Tests ist eine Destillation erforderlich. Entgasen Sie mit dem Ultraschallbad (Code 222062) und destillieren Sie eine Probe von 100 ml. Entnehmen Sie 15 ml des Destillats und geben Sie 25 ml destilliertes Wasser bis zum Endvolumen hinzu (bei Analysen von alkoholfreiem Bier - mit der speziellen VDK NA Bierverdünnung - Code *300933, 10 Tests - bis zum Endvolumen auffüllen). Analysieren Sie die auf diese Weise vorbereitete Probe.
Prinzip des Tests
Die Bierprobe muss vor der Analyse destilliert werden. Die im Destillat enthaltenen vicinalen Diketone reagieren mit einer Lösung aus Alpha-Naphthol und Kreatin zu einem farbigen Komplex, der bei 520 nm absorbiert. Das Ausmaß der Absorption ist proportional zur Konzentration des Analyten.
Kalibrierkurve
CDR BeerLab® zur Bestimmung von vicinalen Diketonen hat eine gute Genauigkeit und eignet sich hervorragend für Analysen, die eine Destillation und eine spektrofotometrische Messung erfordern. Dies geht aus dem Bericht „Evaluierung neuer Funktionalitäten (VDK, Hefeviabilität) des CDR BeerLab® Analysators“ hervor, der vom internationalen Referenzlabor Campden BRI, einem Zentrum für Innovation, Forschung und Technologie für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, erstellt wurde.
Fünf Bierproben wurden in dreifacher Ausfertigung mit CDR BeerLab® und der UKAS-akkreditierten VDK-Referenzmethode (Campden BRI AM / 008 Methodebasierend auf Analytica-EBC, 9.24.2, 1999) auf den VDK-Parameter untersucht. Die Studie zeigte eine sehr gute Korrelation zwischen den beiden Methoden.
...
Reagenzien-Kit
Code*300930: 100 tests
Code*300933: 10 tests
Messbereich
| Analyse | Messbereich | Auflösung | Wiederholbarkeit |
|---|---|---|---|
| Vicinale Diketone | 0.05 - 2 mg/L | 0.01 mg/L | 0.06 mg/L |
| Vicinale Diketone NA Beer | 0.05 - 2 mg/L | 0.01 mg/L | 0.06 mg/L |
Analysegeräte für die Qualitäts- und Prozesskontrolle bei der Bierherstellung
CDR BeerLab®
komplettes Analyse-Panel, wird bereits konfiguriert geliefert
bis zu 16 Bestimmungen gleichzeitig
Möglichkeit, Analysen an derselben Probe durchzuführen
integrierter Drucker
komplette Anschlüsse (LAN - USB - Bluetooth - Barcode-/QR-Code-Leser)
CDR BeerLab® Jr
Teilanalyse-Panel, anpassbare Konfiguration
bis zu 3 Bestimmungen gleichzeitig
drahtlose Verbindung zu externem Drucker
USB-Anschlüsse
