Bestimmung von D-3-Hydroxybuttersäure in Eiprodukten
Die Pasteurisierung von Eiprodukten beruht auf der Anwendung niedriger Temperaturen, da die Proteine der Eier hitzeempfindlich sind. Die Verwendung von verdorbenen oder bebrüteten Eiern erhöht das Risiko für die menschliche Gesundheit und verkürzt die Haltbarkeit von frischen Eiprodukten. Die Verwendung von bebrüteten oder nicht gerade frischen Eiern lässt sich durch den Nachweis bestimmter organischer Säuren bestimmen, die auf Stoffwechsel- und mikrobielle Abbauprodukte wie Bernsteinsäure, Milchsäure und D-3-Hydroxybuttersäure hinweisen.
Die derzeit beste Methode zum Frischenachweis ist der D-3-Hydroxybuttersäure-Test, der in frischen Eiern sehr niedrig ist (<1 mg/kg) und in verdorbenen Eiern viel höher. Die Analyse erfolgt in der Regel durch Extraktion und Gaschromatografie. Die Verordnung (EG) Nr. 853/2004 schreibt vor, dass der Gehalt an D-3-Hydroxybuttersäure in Eiprodukten 10 mg/kg Trockenmasse nicht überschreiten darf.
Methodik
Art der Analyse: Kinetische Analyse
Analysezeit: 6 Minuten.
Analysebestimmungen von mehreren Proben möglich, bis zu max. 16 Tests mit CDR FoodLab® und 3 Tests mit CDR FoodLab® Junior.
...
Behandlung der Probe
Ei-Mischung: 10 g der Probe in einem Plastikglas wiegen und 1 g Polymer hinzufügen. Einige Minuten lang mischen (z. B. mit einem Magnetrührer). Einen Teil der erhaltenen Lösung in ein Zentrifugenröhrchen geben und 5 Minuten bei 5000 U/min zentrifugieren. Den Überstand für die Analyse verwenden. Wenn die Lösung nicht klar genug ist, fügen Sie ca. 0,5 g Polymer direkt in das Zentrifugenröhrchen hinzu. Gut schütteln und erneut zentrifugieren.
Eigelb: Verdünnen Sie die Probe mit destilliertem Wasser im Verhältnis 1:1 und fahren Sie wie für das gemischte Ei beschrieben fort.
Prinzip des Tests
D-3-Hydroxybuttersäure reagiert über eine enzymatische Reaktion mit NAD+ und bildet einen rosafarbenen Komplex, dessen Intensität, gemessen bei 505 nm, direkt proportional zur Konzentration von D-3-Hydroxybuttersäure in der Probe ist. Das Ergebnis wird in ppm D-3-Hydroxybuttersäure angegeben.
...
Kalibrierkurve
Vergleichstests mit gemischten Eiproben, denen ein D-3-Hydroxybuttersäure-Standard zugesetzt wurde und die mit der CDR FoodLab®-Methode überprüft wurden, bestätigten eine ausgezeichnete Übereinstimmung.
...
Reagenzien-Kit
Messbereich
| Analyse | Messbereich | Auflösung | Wiederholbarkeit |
|---|---|---|---|
| D-3-Hydroxybuttersäure Vollei | 0.5 - 15 ppm | 0.1 ppm | 0.5 ppm |
| D-3-Hydroxybuttersäure Eigelb | 0.5 - 15 ppm | 0.1 ppm | 1 ppm |
Analysegeräte für die Qualitätskontrolle von Eiererzeugnissen
CDR FoodLab®
komplettes Analyse-Panel, wird bereits konfiguriert geliefert
bis zu 16 Bestimmungen gleichzeitig
Möglichkeit, Analysen an derselben Probe durchzuführen
integrierter Drucker
komplette Anschlüsse (LAN - USB - Bluetooth - Barcode-/QR-Code-Leser)
CDR FoodLab® Jr
Teilanalyse-Panel, anpassbare Konfiguration
bis zu 3 Bestimmungen gleichzeitig
drahtlose Verbindung zu externem Drucker
USB-Anschlüsse
