Bestimmung Alkoholgehalt in Erfrischungsgetränken
Die Bestimmung des Alkoholgehalts in Softdrinks ist entscheidend, um die gesetzliche Konformität (Grenzwert <0,5 % vol.), die Verbrauchersicherheit sowie die Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts zu gewährleisten. Das Ziel ist, unerwünschte Gärungen zu erkennen, Rohstoffe zu validieren und Produktionsprozesse zu optimieren sowie auch Kosten und sensorische Mängel zu reduzieren.
Methodik
Behandlung der Probe
Entgasen Sie die Probe mit dem Ultraschallbad (Code 222062). Für die Kalibrierkurve [0,1–1,8] % vol muss die Probe vor der Analyse mit dem entsprechenden Verdünnungsset (Code 300605) verdünnt werden.
Prinzip des Tests
Ethanol wird in Gegenwart von NAD+ enzymatisch zu Acetaldehyd oxidiert, wodurch NADH entsteht. Der Anstieg der Absorption, gemessen am Endpunkt bei 366 nm, ist direkt proportional zur Konzentration des Ethanols in der Probe. Das Ergebnis wird in % v/v angegeben.
...
Kalibrierkurve
Die Kalibrierkurve von CDR DrinkLab, die durch den Vergleich der CDR-Methode mit der Destillationsmethode zur Bestimmung des Alkoholgehalts erhalten wurde, bestätigte eine ausgezeichnete Linearität des Systems über den gesamten Messbereich.
...
Reagenzien-Kit
Messbereich
Analyse | Messbereich | Auflösung | Wiederholbarkeit |
---|
Wir haben die perfekte Lösung für Sie
CDR DrinkLab
komplettes Analyse-Panel, wird bereits konfiguriert geliefert
bis zu 16 Bestimmungen gleichzeitig
Möglichkeit, Analysen an derselben Probe durchzuführen
integrierter Drucker
komplette Anschlüsse (LAN - USB - Bluetooth - Barcode-/QR-Code-Leser)