Bestimmung des pH-Werts in Apfelwein
Mit CDR CiderLab ist es möglich, den pH-Wert des Apfelweins mit einer kolorimetrischen Methode zu bestimmen, deren Ergebnisse mit den Ergebnissen der Referenzmethode korrelieren, die auf einer elektrochemischen Messung beruht.
CDR CiderLab, die keine Sonde erfordert, muss weder gewartet noch kalibriert werden.
Methodik
Behandlung der Probe
Falls erforderlich, muss die Probe mit dem speziellen Ultraschallbad (Code 222062) entgast werden. Bei der Analyse von Most muss die Probe zentrifugiert (Code 222061) oder filtriert (Code 300210) werden.
Prinzip des Tests
Der pH-Wert misst den Grad der Dissoziation der Säuren im Apfelwein. Dieser Parameter beeinflusst die Weinbereitung und Lagerung des Apfelweins. Der pH-Wert liegt dabei zwischen 3,00 und 4,00 und es gibt keinen gesetzlichen Grenzwert.
Der pH-Wert wird durch eine kolorimetrische Säure-Base-Reaktion bestimmt, bei der ein Phenolderivat durch Zugabe von Apfelwein einer Entfärbung unterliegt. Die bei 630 nm gemessene Entfärbung korreliert mit dem pH-Wert der Probe.
Kalibrierkurve
Die Kalibrierkurve von CDR CiderLab zur Bestimmung des pH-Wertes in Apfelwein, die mit Referenzmethoden ermittelt wurde, bestätigt die hervorragende Linearität der Methode über den gesamten Testbereich.
...
Reagenzien-Kit
Messbereich
| Analyse | Messbereich | Auflösung | Wiederholbarkeit |
|---|
Analysegeräte für die Qualitäts- und Prozesskontrolle bei der Apfelweinherstellung
CDR CiderLab
komplettes Analyse-Panel, wird bereits konfiguriert geliefert
bis zu 16 Bestimmungen gleichzeitig
Möglichkeit, Analysen an derselben Probe durchzuführen
integrierter Drucker
komplette Anschlüsse (LAN - USB - Bluetooth - Barcode-/QR-Code-Leser)
CDR CiderLab Jr
Teilanalyse-Panel, anpassbare Konfiguration
bis zu 3 Bestimmungen gleichzeitig
drahtlose Verbindung zu externem Drucker
USB-Anschlüsse
