Bestimmung der Stärke in Bier und Würze
In der Maischphase wird die Stärke durch spezifische Enzyme (Amylasen) im Malz in vergärbare Zucker umgewandelt. Durch die Messung der Reststärke in der Würze kann der aktuelle Stand der Umwandlung kontrolliert werden, sodass die weiteren Arbeitsgänge fortgesetzt werden können.
Mit den Systemen von CDR BeerLab® ist es möglich, auch bei diesem Parameter sofort zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, indem die Analyse während der Maischphase direkt in der Brauerei durchgeführt wird.
Methodik
Art der Analyse: Endpunkt-Analyse
Analysezeit: 1 Minute.
Analysebestimmungen von mehreren Proben möglich, bis zu max. 16 Tests mit CDR BeerLab® und 3 Tests mit CDR BeerLab® Junior.
...
Behandlung der Probe
Verwenden Sie diese Analyse für Bier oder Würze. Die Bierprobe muss vor der Probenahme mit dem Ultraschallbad (Code 222062) entgast werden. Für eine genauere Analyse der Würze wird empfohlen, die Probe zu zentrifugieren (Code 222061).
Prinzip des Tests
Stärke reagiert mit einer stabilisierten Iodlösung und erzeugt eine violette Farbe, die am Endpunkt bei 620 nm messbar ist.
Kalibrierkurve
Die Kalibrierkurve wurde anhand von Proben mit einem bekanntem Stärkegehalt erstellt. Der Verlauf der Kurve bestätigt die hervorragende Linearität des Systems über den gesamten Messbereich.
...
Reagenzien-Kit
Code*300615: 10 tests
Messbereich
| Analyse | Messbereich | Auflösung | Wiederholbarkeit |
|---|---|---|---|
| Stärke | 0.1 - 5 g/L | 0.01 g/L | 0.07 g/L |
Analysegeräte für die Qualitäts- und Prozesskontrolle bei der Bierherstellung
CDR BeerLab®
komplettes Analyse-Panel, wird bereits konfiguriert geliefert
bis zu 16 Bestimmungen gleichzeitig
Möglichkeit, Analysen an derselben Probe durchzuführen
integrierter Drucker
komplette Anschlüsse (LAN - USB - Bluetooth - Barcode-/QR-Code-Leser)
CDR BeerLab® Jr
Teilanalyse-Panel, anpassbare Konfiguration
bis zu 3 Bestimmungen gleichzeitig
drahtlose Verbindung zu externem Drucker
USB-Anschlüsse
